
Dein Forscherauftrag im Oktober
Untersuche, wieviel Fläche ein PKW-Stellplatz benötigt und überlege, wie diese Fläche anderweitig genutzt werden könnte!
Um was geht´s?
Mit Stand Oktober 2021 sind in Deutschland mehr als 48 Millionen PKW zugelassen. Im Schnitt stehen diese Fahrzeuge 23 von 24 Stunden am Tag ungenutzt, ein großer Teil davon auf den öffentlichen Parkplätzen. Hierfür wird in den Städten und Gemeinden sehr viel Platz benötigt. Könnte dieser Platz auch anderweitig genutzt werden und wenn ja, was passt auf die Fläche eines PKW-Stellplatzes?
Was zu tun ist
Bitte bestimme zunächst, welche Fläche für einen PKW-Stellplatz notwendig ist. Das kannst Du im Internet recherchieren oder auf einem öffentlichen Parkplatz (z.B. vom Supermarkt) nachmessen. Bastle Dir danach ein Modell des Parkplatzes und gestalte die Fläche mit alternativen Möglichkeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Recherchiere im Internet, welche Fläche für einen PKW-Stellplatz (Parkplatz, Parkfläche) im öffentlichen Raum notwendig ist, z.B. bei Wikipedia.
- Bastle Dir den Ausschnitt einer Straße mit Häuserfront, Fußwegen (evtl. mit Fahrradweg) und PKW-Parkflächen.
- Arbeite maßstabsgetreu. Für einen Fußweg solltest Du mit 2,50 m Breite rechnen. Im Internet findest Du Maßstabsrechner, z.B. unter https://www.massstabberechnen.de
- Ein guter Maßstab ist 1:25, das bedeutet: 1 cm auf Deinem Modell entspricht 25 cm in der realen Welt.
- Leime das Modell aus Papier und Pappe zusammen.
- Die kreative Gestaltung kannst Du mit Stiften und/oder mit Farben und Pinseln und/oder auch mit einem PC und Drucker und einem Grafikprogramm vornehmen.
- Wenn Dein Modell bis hierhin fertig ist, gestaltest Du den Parkplatz nach Deinen Vorstellungen um. Zum Beispiel in eine Sitzecke mit Tisch, Stühlen und Pflanzen.
- Alternativ kannst Du ein Modell in „echt“ mit dem Maßstab 1:1 z.B. auf dem Schulhof gestalten.
Materialbedarf
- Computer/Tablett/Smartphone mit Internetzugang
- Bastelzubehör (Papier, Pappe, Schere, Stifte, Leim)
- Optional: Farben und Pinsel bzw. Computer mit Drucker
- Kleinteile nach Fantasie und Vorhandensein
- Optional: Kreide, Tisch, Stühle u.a. für ein Modell mit dem Maßstab 1:1 z.B. auf dem Schulhof
Arbeitszeit
60 bis 120 Minuten






Bitte darauf achten:
Die Gestaltung der Häuserfront, des Fußweges (und ggf. Fahrradweges) und der Straße mit Parkplätzen ist Deiner Fantasie überlassen. Achte aber bitte darauf, dass die Modelle (z.B. Wege, Straße, Tisch und Stühle zur Parkfläche) in der Relation in etwa zueinander passen.
Schnell-Check:
Anspruch: X X O O O
Arbeitszeit: X X X X X
Spaß: X X X X X
Geduld: X X X O O